ZEIT-AUF II

Das Programm OP&S-ZEIT-AUF II dient zur wirtschaftlichen Durchführung und Auswertung von Zeitaufnahmen und Verteilzeitstudien in allen Produktionsbereichen.
Es wird für die Datenermittlung vor Ort auf einem Laptop, Notepad oder einem Handcomputer eingesetzt. Die Geräte können während der Messung auf einem Stativ oder auf einer Trägerplatte mit Gurt befestigt werden, so daß höchste Mobilität gewährleistet ist. Akkus stellen den netzunabhängigen Betrieb sicher.

Die Bildschirmdarstellungen und Druckausgaben halten sich eng an die REFA-Vordrucke, speziell an die Vorder- und Rückseiten der Vordrucke Z1 und Z2. Exportfunktionen stellen die Verbindung zu anderen Standard-Programmen her.

Alle Arbeitsbedingungen und Abschnitte des Arbeitsablaufes lassen sich während der Aufnahmen im Langtext eingeben oder als Standardtext aus dem Speicher aufrufen, so dass handschriftliche Notizen die Ausnahme sein werden. Standardbeschreibungen, in Datenbanken abgelegt, ermöglichen die spätere Weiterverarbeitung zu Planzeitformeln und -tabellen.
Es lassen sich Einzelzeiten, Fortschrittszeiten und Zeiten für zusätzliche Ablaufabschnitte bei Einzelarbeit und mehrstelliger Gruppenarbeit registrieren. Die Arbeitsfolgen können während der Messung beliebig zwischen regelmäßiger und unregelmäßiger Folge wechseln. Im Lernmodus merkt sich das System auch unregelmäßige Folgen und kennt den nächsten Ablaufabschnitt. Es gibt keine Begrenzung der Anzahl messbarer Ablaufabschnitte und Zyklen.

Die Auswertung kann sekundenschnell auch während der Aufnahme erfolgen. Sie zeigt die Zusammenstellung der Zeiten nach Zeitarten, Ablaufabschnitten und Zyklen sowie statistische Angaben. Besonders aufschlussreich sind die Zeitbanddarstellung und diverse selektive Auswertungsmöglichkeiten.
Die gemessenen Urdaten werden im unveränderbaren Urprotokoll gespeichert und sind jederzeit abrufbar.
Im Vergleich zur manuellen Datenermittlung beschleunigt das OP&S-System die Leistungsfähigkeit der Arbeitsvorbereitung um ein Vielfaches.

zurück weiter